Psychotherapie
Es gibt Situationen im Leben, in denen psychische Probleme allein durch die eigene Anstrengung nicht mehr bewältigt werden können. Hier kann Psychotherapie sehr hilfreich sein.
Wörtlich übersetzt heißt Psychotherapie „Behandlung der Seele“. Es geht in der Behandlung um eine gezielte Auseinandersetzung mit dem eigenen Denken, Fühlen und Verhalten. Auch körperliche Beschwerden können durch psychische Probleme entstehen.
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass jeder Mensch im Laufe seines Lebens bestimmte Verhaltensmuster erlernt hat, um mit bestimmten Lebensereignissen zurecht zu kommen. Manche dieser Verhaltensmuster waren zu bestimmten Zeiten im Leben sinnvoll oder sogar lebensnotwendig. Heute führen sie aber häufig zu Behinderungen im Leben oder zu psychischen Störungen. Durch verhaltenstherapeutische Methoden können neue Muster erarbeitet werden. Dies betrifft sowohl die Verhaltensebene, aber vor allem auch innere Aspekte, wie emotionale und kognitive Prozesse.
Die moderne Verhaltenstherapie gilt als ein ganzheitliches, wissenschaftlich fundiertes und langjährig bewährtes Therapieverfahren und zählt zu den von den Krankenkassen anerkannten Therapieverfahren.
Ich möchte Ihnen Unterstützung anbieten, um sich selbst und Ihre Beschwerden besser zu verstehen, Kontakt zu den eigenen Kräften zu bekommen, sich selber und anderen gegenüber wieder mehr Mitgefühl empfinden zu können und schließlich problematische Muster zu bewältigen und handlungsfähiger zu werden.
Schwerpunkte
Methoden
In meiner Praxis arbeite ich schwerpunktmäßig mit Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Darüber hinaus gibt es ein Spektrum an weiteren hilfreichen Verfahren, die im Laufe der Jahre meine therapeutische Arbeit geprägt haben, wie z.B. Schematherapie und Ego-State-Therapie sowie traumaspezifische Verfahren (PITT, EMDR, NET).